Badeanzug nähen – Nähtipps

Passend zum Sommer und passend zu dem süßen Badeanzugstoff aus der aktuellen Little Darling Kollektion möchte ich euch heute ein paar Tricks verraten, mit denen das Projekt Badeanzug Nähen ein bisschen leichter wird.

In der aktuellen Little Darling Ausgabe gibt es ein paar schöne Schnittmuster für unsere Badenixen: Ein Tankini und ein Wickelrock.

Badeanzug Mädchen Schnittmuster

Zugegeben: Ich habe immer einen großen Bogen um Badeanzug nähen gemacht. Ich dachte, einen Badeanzugstoff zu vernähen wäre eine Wissenschaft für sich. Nun habe ich es ausprobiert und bin sehr positiv überrascht. Ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen und euch ein wenig Angst vor dem tollen Stoff nehmen.

Badeanzug nähen – das musst du beachten!

Damit dein Nähprojekt nicht baden geht, musst du einiges beachten!

Der Zuschnitt gelingt am schönsten mit einem Rollschneider.

Damit es keine Löcher im Stoff gibt, verwende eine Jersey- oder Stretchnadel und lieber Klammer statt Stecknadeln (Stärke 70 – 80)

Gutes, hochwertiges Polyester Garn ist Gold wert, das ist nämlich robust, Salz- und Chlorwasser resistent.

Badeanzug Schnittmuster

Die Nähte entweder mit der Overlock Maschine oder mit einem dehnbaren Stich der Nähmaschine z.B. mit dem Zick Zack oder Wäschestich nähen.

Mit Hilfe von Nähproben aus Stoffresten kannst du die Einstellungen deiner Nähmaschine ausprobieren.

Teste unterschiedliche Sticharten, Stichlängen und natürlich auch Stichdichte, um die Elastizität und das Aussehen der Naht beurteilen zu können.

Elastische Stiche Nähmaschine
Mit diesen Stichen kannst du prima elastische Stoffe nähen!

 

Mein Tipp: Ich habe nach einigem Ausprobieren die Nähte mit der Overlock Maschine genäht. Die Badegummis – mit Zickzackstich der Nähmaschine festgenäht.

Tankini Schnittmuster Mädchen

Badegummi nähen

Damit der Badeanzug im nassen Zustand nicht ausleiert und den nötigen Halt am Körper hat, müssen alle Stoffkanten mit Bade- oder Wäschegummi verstärkt werden.

Die speziellen, durchsichtigen Badegummis sind  Chlor- und Salzwasserresistent – geht man regelmäßig ins Schwimmbad, sind diese Gummis auf jeden Fall eine gute Investition.

Badegummi

Die Gummis werden zuerst auf der linken Seite der Beinausschnittkanten leicht gedehnt gesteckt und festgenäht.

Badegummi nähen

Wichtig ist, dass die ersten 2 cm ohne Spannung angenäht werden, sonst könnte es passieren, dass der Stoff in die Nähmaschine eingezogen wird.

Für einen schönen Abschluss wird die Stoffkante mit dem aufgenähten Gummi nach innen umgeschlagen und nochmals gleichmäßig mit einem Zickzackstich festgesteppt.

Badelycra nähen

 

Diese Naht lässt sich wirklich leicht nähen und ist anschließend genauso gut dehnbar wie eine Overlocknaht. Von rechts betrachtet sieht diese Naht auch richtig schön aus.

Badeanzug Zick Zack nähen

Man kann das Gummi auch mit einer schmalen Zwillingsnadel festnähen, aber auch hier unbedingt eine Nähprobe anfertigen, um zu schauen, welche Technik hier am besten funktioniert.

Ich hoffe, die Tipps haben euch geholfen. Ich freue mich natürlich über eure Kommentare und Fragen.

Aus dem gleichen Stoff und passend zu dem süßen Tankini habe ich ein Haarband mit Schleife genäht. Das Schnittmuster und die Anleitung findet ihr hier: HAARBAND MIT SCHLEIFE.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nähen!

Menü