Was bedeutet Absteppen? Heften, säumen, einhalten sind für dich Fremdworte? Ich erkläre dir die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Nähen!

Steppen

Steppen ist nichts anderes als das Nähen einer geraden Naht.

Wer seine Kekse in den Milchschaum leidenschaftlich gerne tunkt, wird den Begriff auf Anhieb verstehen.

Das Wort „Steppen“ leitet sich vom „stippen“ ab und bedeutet „stechen, eintauchen“ aber auch in einer älteren Form „stoßen, einen Punkt machen“.

Wenn man also an die Auf- und Abwärtsbewegung der Nadel beim Nähen denkt, wird der Zusammenhang sofort klar.

Eine Steppnaht verbindet Stoffe miteinander.

Steppnaht

Sie stabilisiert Nähte und dient oft als Verzierung. Denk an deine Lieblingsjeans und an unsere Steppstoffe!

Jacke nähen Stoffe für Kinder

Absteppen

Absteppen bedeutet: im gleichen Abstand parallel zu bereits existierenden Nähten zu nähen.

Knappkantig absteppen

Knappkantig absteppen bedeutet knapp (2-3 mm) an der Kante entlang zu nähen.

Absteppen
Knappkantig absteppen

Mit einer Kante ist in dem Fall eine vorher gesetzte Naht gemeint.

Knappkantig absteppen
Knapp (2-3 mm) an der Kante entlang zu nähen.

Füßchenbreit absteppen:

Hier verläuft die Stoffkante direkt an der Nähfußkante und beträgt je nach Nähmaschine von 0,7 bis 1 cm.

Füßchenbreit absteppen
Füßchenbreit nähen

Mit dem „Füßchenbreit“ ist also der Abstand von der Nadel bis zu der rechten Kante des Nähfüßchens gemeint.

Menü